ISBN: 978-9-963-72785-8 (.epub)
5,49 EUR (eBook)
15,99 EUR (P-Book) u.a. hier erhältlich
Nala – arbeitssuchend, ohne Selbstbewusstsein
Desmond – Der Hausmeister von ABM. Ist er ein Mensch oder ein anderes Wesen?
Stacy – Sekretärin bei ABM und Unterteufel
Der Prokurist – Chef von ABM und Halbkobold
Endlich ein neuer Job! Was ein Anlass zur Freude sein sollte, bereitet Nala di Lorenzo Kopfzerbrechen. Von einer Firma namens Adamant Bunch Marketing hat sie noch nie gehört, geschweige denn hat sie sich dort beworben. Man will sie an einer verlassenen Straßenecke abholen …
Trotz aller Bedenken wartet sie am Montagmorgen am verabredeten Treffpunkt. Ihr Herz schlägt schneller, als Desmond auftaucht. Ihr neuer Kollege ist nicht nur unverschämt attraktiv, sondern führt sie auch noch durch ein rot schimmerndes Portal.
Nala findet sich in der Parallelwelt LaBrock wieder. Ehe sie sich von dem Schock erholen kann, nimmt ihre Arbeit sie völlig in Beschlag. Sie soll überprüfen, ob die Krankmeldungen echt sind. Gar nicht so einfach, wenn kaum jemand ein Mensch zu sein scheint – oder das Verschwinden einer Person so viele Fragen aufwirft, dass sie denen einfach nachgehen muss. Anvertrauen kann sie sich nur Desmond. Oder etwa nicht? Schnell wird klar: Auf keinen Fall sollte sie sich hier in Dinge einmischen, die sie nichts angehen, oder sich gar verlieben …
Das Cover gefiel mir vom ersten Moment an und passt perfekt zu der gesamten Geschichte.
Stephanie Linnhe entführt den Leser im ersten Teil der Inc.-Reihe in zwei Welten. Einmal die Welt von Nala – der gemütliche Ort Westburg. Und zum anderen in die Parallelwelt LaBrock. Verbunden sind die beiden Welten durch ein Portal.
Nala ist auf der Suche nach einem Job. Aber sämtliche Bewerbungen enden mit einer Absage. … Bis sie eines Tages von abm.net eine eMail mit einer Jobzusage bekommt. Was und wer ist ABM? Hatte sie wirklich an diese Firma (wenn es denn eine ist) eine Bewerbung geschickt? Nala konnte sich nicht dran erinnern. Aber ihre Neugierde und ihr dringender Wunsch endlich wieder einer Arbeit nachgehen zu können, lassen sie alle Fragen und Zweifel beiseite schieben. Sie sagt zu.
Was sie nicht weiß. Die Firma ist nicht von dieser Welt.
Ich habe das Buch regelrecht verschlungen und jede freie Minute genutzt um immer tiefer in die Geschichte um Nala einzutauchen.
Vor allem die Romanze – die sich zwischen Nala und Desmond entwickelt – hat es mir angetan. Bei mir kam immer wieder die Frage auf „Was ist Desmond?“ Ist er ein Mensch der eingeweiht ist? Oder ist er doch auch eines der vielen unterschiedlichen Wesen? Ich wurde immer wieder zwischen dem einen und dem anderen hin und her gerissen. Was am Ende des Buches um den stattlichen und begehrenswerten Mann herauskommt hätte ich auf jeden Fall nicht so vermutet!
Das Buch ist eine tolle Mischung aus fantastischem Krimi, Thriller und Romanze. Auch so manches Grinsen schlich sich in mein Gesicht.
Stephanie hat einen wundervollen, fantastischen Schreibstil mit dem sie mich von Anfang an gefangen hatte. Ich bin schon teufelisch gespannt auf den nächsten Teil „Vor allem verhängnisvoll Inc.“
Das Buch erhält auf jeden Fall von mir
★★★★★
5/5
Stephanie Linnhe wuchs im nördlichen Ruhrgebiet auf. Nach einer Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistentin studierte sie Publizistik, Skandinavistik und Sozialanthropologie in Bochum und Kopenhagen.Im Anschluss ging sie für ein Jahr nach Australien und arbeitete als Story Writer für Sensory Image Pty Ltd sowie als Tourguide mit Schwerpunkt in Sydney.Zurück in Europa, führten mehrere Projekte sie in die Schweiz und nach England, bis sie schließlich 2008 in die Welt der Computerspiele eintauchte. Seitdem kümmert sie sich um die Texte eines Karlsruher Onlinespiel-Anbieters und schreibt nebenher für Zeitungen und -schriften.
