ISBN: 978-1503074071
3,99 Euro (E-Book)
12,90 Euro (P-Book)
Voraussichtliche Erscheinungsdaten: Nebelring 2 – Herbst bis Dezember 2015
Zoe (16) – die Hauptprotagonistin … eigentlich ein ganz gewöhnliches. Wäre da nicht ….
Cörb San – der Vater von Zoe. Früher der Anführer einer Aufstandsgruppe, wurde er mit Malwee vergiftet und lebt jetzt in seiner eigenen Welt.
Bess (19) – den Zoe eigentlich schon seit Ewigkeiten kennen soll. Warum kann sie sich nicht daran erinnern?
Eyssi – die Krankenschwester, welche sich rührend um Zoe´s Papa kümmert. Aber sie hütet ein großes Geheimnis.
Eselmann – ein Greifer des Nebelrings. Wird sie in ihm einen Verbündeten finden?
Das Malwee fordert seit Jahrhunderten Opfer und doch wird es von der Organisation Nebelring als Kraftstoff für Maschinen und Technik aber auch Energiequelle für die neue, populäre Magie, in die Städte gebracht. Sanatorien und Hospitale sind mit Malwee-Vergifteten überfordert und doch scheint die Bevölkerung bei dem Fortschritt um sie herum, blind zu sein, oder aber auch nur verängstigt, denn keiner lehnt sich gegen den Nebelring auf.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist genau meins. *smile*
Anfangs war die Geschichte für mich irgendwie etwas zäh und ich fand nicht so schnell hinein.
Doch je weiter ich las um so weniger konnte ich mein iPad aus der Hand legen. Und auf einmal war das Buch zu Ende…
Wie schnell sich das Leben von Zoe verändert, seit die Freunde ihres Vaters anlässlich ihres 16. Geburtstages ins Sanatorium gekommen sind! Unter anderem auch Bess – angeblich ein Freund aus Kindertagen. Doch warum kann sie sich daran nicht erinnern? Aber egal, auch jetzt hat sie einen besonderen Draht zu ihm und er hilft ihr über jede Situation drüberweg. Zoe fühlt sich in seiner Umgebung einfach nur total geborgen.
Zoe nahm mich mit auf ihre Reise außerhalb des Sanatoriums. Begleitet von Angst, Hoffnung und dem Durst nach Wissen. Außerdem erfährt sie vieles neues über ihren Vater und dessen Freunde.
Anna hat ein Talent besonders toll zu umschreiben. So konnte ich mich toll in die Welt hineinlesen.
Nur ein was habe ich vermißt. Der Untertitel lautet ja „Das Lied von Oxean“ – für mich bedeutete der Titel, daß es ein ganz besonderes Lied ist. Aber irgendwie fand ich, daß nicht genug darauf eingegangen wurde. Ich hätte gern mehr darüber erfahren.
Ich bin ja schon total gespannt, wie es im 2. Teil (der im Herbst, spätestens Dezember 2015 erscheinen soll) weitergeht.
Anna´s Buch erhält von mir aufgrund des für mich zähen Anfangs und des „Untergehens“ des Liedes
★★★★★
4/5
Aber ansonsten ist das Buch wirklich sehr lesenswert!


Meiner Neugier habe ich zu verdanken, dass ich als Kind kopfüber in einen Putzeimer gefallen oder auf die Jagd nach Honig – nur mit einem Esslöffel bewaffnet – in ein Blumenbeet voller Bienen gestolpert bin. Die Wunden, die ich damals davongetragen habe, waren lächerlich klein, im Vergleich zu der Neugier, die ich bis heute noch mein eigen nennen darf. In Naturwissenschaften hat sie mich leider nicht weit gebracht, denn in den Fächern Chemie und Physik war ich eine Niete. Allerdings habe ich mir die Welt schon immer auf meine eigene Weise erklärt – besser gesagt, erdacht: Schon beim Puppenspielen wollte ich lieber magische Welten retten, statt Vater-Mutter-Kind zu spielen, so wie meine Freundinnen und Cousinen.
So kam es auch, dass ich bereits mit jungen Jahren, Bruchstücke aus meinen erdachten Geschichten aufschrieb. Damals habe ich auch nicht gedacht, dass mich das Schreiben irgendwann so faszinieren würde wie heute.
Wie mein Bruder und meine Eltern, habe ich in den grafischen Weg eingeschlagen und arbeite jetzt als Grafikdesignerin in einer Werbeagentur. Dort gestalte ich Flyer, jedoch keine Welten.
Mein Wunsch, Geschichten zu erzählen ist nach all den Jahren nie verloren gegangen und 2007 wurde ich durch zwei Freundinnen dazu inspiriert, einfach mit dem Schreiben loszulegen – beide schreiben sie gern und unterstützen mich, wann immer sie können.
Derzeit arbeite ich an einem Fantasy-Projekt, das ich voraussichtlich bis Ende Februar fertigstellen und in Selfpublishing veröffentlichen werde.