ISBN: 978-3-944935-44-7 (E-Book)
Preis: EUR 1,49 (E-Book)
EUR 9,90 (Sammel-Taschenbuch)
Harold Forrester – ein Mann dem es einst sehr gut ging, bis … na lest selber 😉
Die Episode
»Mein Name ist Harold Forrester. Meine eigene Familie hat mein Leben zerstört. Meine Frau und meine Tochter haben mich ins Gefängnis gebracht. Ich konnte mich nicht wehren. Nun lebe ich im Complex West und sehe keine Zukunft mehr.«
Die Geschichte eines Mannes, der von seinen engsten Vertrauten hintergangen wurde und nun versucht, sein Leben zu meistern. Jedoch beginnen seine Neigungen abzudriften.
Die Serie
In Complex West, einem Gebäudekomplex in Fishkill, New York, verknüpfen sich die Schicksale der Bewohner auf merkwürdige Weise. Ohne es zu ahnen, mischen sich die Gefühle und Erlebnisse zu einer Mixtur aus Angst, Hoffnung, Wahnsinn und Hass. Welches Geheimnis birgt das alte Gemäuer? Und was hat der Hausmeister Samuel Gillager mit all dem zu tun?
Jede Episode aus »Complex West« erzählt die Geschichte aus der Sicht eines Bewohners oder Besuchers und entführt den Leser immer wieder aufs Neue in die Abgründe der menschlichen Seele.
Das Autorenteam
Das Konzept der Serie wurde in Zusammenarbeit von Sascha Ehlert und José Antonio Martin Vilchez ausgearbeitet. Die Zusammenhänge und Verstrickungen haben die Autoren des Titus Verlag mit Sorgfalt und dem Auge für das große Ganze der Serie geschaffen. Jeder Autor hatte bereits diverse Veröffentlichungen auf verschiedenen Gebieten und konnte mit seinen Fähigkeiten diese Thriller-Serie bereichern.
Meine Meinung
Ich hab ja noch nie eine Kurzgeschichte gelesen. Also war ich mehr als gespannt wie die Kurzgeschichte von Lily bei mir ankommt.
Dank Lily´s wunderbarem Schreibstil konnte ich mir zwar wieder alles bildlich vorstellen und war auch fasziniert von der Geschichte an sich. Aber: Ich habe für mich so festgestellt, dass Kurzgeschichten nicht wirklich unbedingt was für mich sind. Irgendwie blieb bei mir nicht soooooo viel hängen.
Allerdings fand ich es interessant wiedermal ein wenig in den Kopf eines Menschen schauen zu können. Also diese Art des Schreibens hat Lily ja wirklich absolut drauf.
Aber mein Fall ist es nun garnicht. Ich lese dann doch lieber die richtigen Geschichten von Lily. 😀
Auch das Cover sagt mir diesmal nicht wirklich zu. Irgendwie weiß ich nicht, wie ich das in Verbindung mit Eiseskälte bringen soll. Es sei denn, dass alles eine Kopfsache ist.
Für Fan´s von (Thriller) Kurzgeschichten ist das Buch absolut empfehlenswert.
Aber meines war es leider nicht. 🙁
★★★
3/5

Neben „Staub von den Sternen“ sind bislang ein weiterer Roman („Was andere nicht haben“), ihr erster Thriller („1001 Angst“) sowie mehrere Kurzgeschichten erschienen.
Nach reiflicher Überlegung bin ich zu der Ansicht gelangt, dass alles die Schuld meines Großvaters ist. Als kleines Kind kuschelte ich mich gern morgens, wenn wir eigentlich aufstehen sollten, zu ihm ins Bett und bettelte: „Großvati, erzählst du mir eine Geschichte von Kasperle und dem kleinen Krokodil?“ Fast immer tat er mir den Gefallen, aber einmal konterte er mit: „Nein, heute erzählst du mal.“
Ich persönlich durfte Lily schon bei uns auf dem Weihnachtsmarkt kennenlernen. Gemütlich bei einem Glühwein – oder auch zwei *grins* – haben wir uns super amüsiert. Was soll ich sagen? Sie ist in real genauso lieb und sympathisch! *breitgrins* Und unser nächstes Date steht schon. In 2 Wochen auf der LBM!!!!!!