Letzten Freitag hat es endlich mit dem Wetter geklappt. Es war nicht nur vormittags schön – nein, auch der Nachmittag erstrahlte in schönstem Sonnenschein. Das haben wir sofort genutzt und sind als Weiberkleeblatt in den Dresdner Zoo gegangen.
Damit Mimi – als chronisch Lauffaule – nicht zu sehr gestrietzt wurde, hat Schatzi uns mit dem Auto hingefahren. 😀
Trotz Ferien mußten wir nicht lange anstehen – und schon ging es los.
Vorsicht! Bilderflut!!! 😉
Gleich am Anfang in der Eingangshalle gab es Nacktmulls (1) zu sehen.
Eigentlich komisch, daß die so nackig sind. Aber irgendwie auch total trollig.
Erst recht wenn noch ein paar Junge dazwischen rumkrabbeln.
Danach ging es direkt ins Afrikahaus (1) zu den Elefanten und Mandrills.
Leider gibt es von den Tieren keine schönen Bilder. Zwei Elefantendamen wurden gerade geduscht und da war das Gatter davor.
Und die Affen waren mir eindeutig zu schnell. 😉
Aber wenigstens von dem Haus gibt es Bilder. Ich finds ja total toll wie schön es da bepflanzt ist. So eine richtig schöne grüne Oase.



Nach dem Afrikahaus sind wir gleich zur begehbaren Kattainsel (3). Da bin ich unter anderem am liebsten.Da auch gerade ein Tierpflegerin auf der Insel am Saubermachen war, hatten wir das Glück, daß die Süßen besonders nahe herankamen. Zwei sind sogar über den Weg direkt zu der Pflegerin und haben ihr bei ihrer Arbeit zugeschaut.Da ich ja nie meine Klappe halten kann, hab ich sie mal angesprochen ob die Katta´s immer so zutraulich sind. Da schmunzelte sie und meinte: „Naja, sie wissen auch, daß es gleich Essen gibt.“ *lach*Eine Überraschung wartete auf mich persönlich auch noch. Ich bin so schön am Unterhalten mit Lani und Lilly als ich hinter mir eine Stimme hörte die mir irgendwie bekannt vorkam. Als ich mich umdrehte schaute ich ins Gesicht meiner ehemaligen Klassenlehrerin von der 5. bis 9. Klasse. Obwohl ich damals oft mit ihr ein Problem hatte, hab ich mich diesmal doch gefreut. *g*

Beim Besucherfelsen (4, 5) waren meine Süßen erstmal nicht zu bremsen. Da klettern die immer total gerne rum. *grins* Ist aber auch wirklich toll gemacht!
Die Erdhörnchen (6) – gerademal seit 06.08.2014 hier im Zoo – haben uns eine ganze Weile festgehalten. Es ist einfach zu faszinierend den Kleinen beim Beobachten und Buddeln zuzuschauen. *smile*

Boah! Watt für ein Schmatzi (7)! Nur gut, daß unsere im Aquarium (60cm) nicht so groß sind. Da würde – glaub ich – gerade mal einer reinpassen und könnte sich dann nimmer bewegen.
Sind Schlangen nicht einfach wunderschön? Nur schade, daß die sich so gern verstecken. *grml*



Nachdem Lani und die Kids ein Eis geschlabbert haben und die Mädels kurz auf dem Seilspielplatz sich ausgelassen haben, gings bei den Giraffen und Zebra´s (10) weiter.Wenn ich mich so daran erinnere wie eng die Giraffen zu DDR-Zeiten gelebt haben … die Anlage ist richtig schön geworden. Obwohl ein bißchen mehr Fläche trotzdem schöner wäre.
Asiatische Bergtiere (11) Leider weiß ich nicht mehr wie die Süßen hier hießen. :/
Känguru´s dürfen in keinem Zoo fehlen! Im Dresdner Zoo sind es rote Riesenkänguru´s (14).
Nach einer kleinen Fotopause für mich geht es jetzt im Prof. Brandes–Haus (28, 29, 30) weiter.

Die zwei Faultiere können fast durch das gesamte Haus hangeln. Diesmal war es ihnen aber wahrscheinlich zu warm. Sie lagen – ihrem Namen getreu – faul in ihren Häuschen rum.
Darf ich vorstellen? Das ist Mullaya (geb. 01.07.2012) – ein Queensland-Koala. Er und sein Bruder Iraga (geb. 04.08.2011) leben seit dem 22. November 2013 bei uns im Dresdner Zoo. Eigens für die beiden wurden Tierpfleger in Umgang und Pflege dieser speziellen Tiere geschult. Außerdem wurden streng separierte Bereiche mit eigenständigem Eingang, eigener Futterküche sowie Quarantänestation eingerichtet.Aufgrund der Eingewöhnung lebt Iraga momentan noch in einem zweiten separierten Raum „hinter den Kulissen“. Noch!
Nach einer weiteren Verschnaufpause im Pinguincafé – ich brauchte unbedingt mal einen Kaffee – kamen wir dann zu den Geparden (34).Für mich jedes Mal das absolute Highlight! Die Tiere sind sowas von elegant!!! Am liebsten würde ich mit ins Gehege gehen und mit denen kuscheln. Aber naja. Ich will ja nicht als Futter enden. So muß ich mich damit begnügen sie zu beobachten.

♥︎ Meine zwei Süßen! ♥︎Fragt bitte nicht wieviel Foto´s wir letzten Endes von diesem Tag zusammenbekommen haben. *lach*
Zoo unter der Erde (43) – ein tolles Extraerlebnis.
Die Kids können runterrutschen und wir Erwachsenen nehmen den normalen Weg. *ggg*
Unten ist es dann wirklich sehr finster. Aber die Terrarien darf man sich echt nicht entgehen lassen.Mein Lieblingsterrarium sind die Ratten. 😉
Die Baby´s haben natürlich ihr eigenes Reich, damit sie auch schön ihre Ruhe haben.
Sogar so tolle Schlangen wie die Honduras-Königsnatter gibt es zu sehen. Sieht sie nicht toll aus?
Naja, das andere – hmm. Nicht wirklich meins. Totenkopfschaben oder irgendwelche Spinnen. *schüttel* Nee, nix für mich!

Und endlich konnte ich die Erdmännchen (42) besuchen.
Als ich noch ein Kind war, war in dem Gehege der Affenfelsen mit den kleinen süßen Rhesusaffen.Leider lag das Gehege dann eine ganze Weile brach. – Oder prach? Egal, ihr wißt was ich meine. 😉
Jedenfalls ist es jetzt seit April 2013 von Erdmännchen bewohnt.
„Was guggst du so?“
Gleich neben dem Erdmännchen-Gehege ist das Streichelgehege (44).Also so arg gerne geh ich ja da nicht rein. Ein bißchen Schiss hab ich ja schon vor den aufgedrehten Ziegen.Aber zum Glück waren die diesmal in einer anderen Ecke, so daß wir erstmal in Ruhe rein konnten.Leider war ich kurz darauf etwas enttäuscht. Normal gab es da einen Bau wo man von außen Küken, Häschen und Meerschweinchen beobachten konnte. Aber das war irgendwie weg. Leider stand auch nirgends was damit passiert ist.Wenigstens waren die Mäuschen in ihrer typisch eingerichteten Bauernküche da. *grins*


Die Flamingoanlage (22) mit Jungtieren.
Die Flamingos machen echt einen ganz schönen Gestank. *nasezuhalt* Aber schön sind sie trotzdem anzuschauen.
Unser japanisches Schulmädchen Lani. *grins*
Ja, ja. Ich kann nunmal nicht anders. Ich muß wenigstens Lilly desöfteren mal fotografieren. Mimi versteckt sich leider immer zu schnell.
Die Pelikane (21) waren echt lustig. Leider sieht man das auf dem Bild grad nicht so richtig. Die sind die ganze Zeit immer so relativ in 2er-Reihe hintereinander geschwommen. *lach*
In der Begehbaren Tundravoliere (17).
Das Bild muß ich euch unbedingt zeigen. Trotz daß es überbelichtet ist – aber es gefällt mir soooooo gut. Es hat irgendwie was romantisches für mich. *smile*
Die Zwergesel (15) sind einfach toll! Obwohl ich sie ja garnicht so klein finde.
Während wir die Esel beobachtet haben, hat Lilly Spatzen gefüttert. Die mußte ich fotografieren. Sowas freches!Ich glaub die wären uns sogar noch auf die Hand geflogen.


Zwergesel-Nachwuchs. *smile*
Erst genüßlich futtern …
… und dann ganz neugierig werden …
… und immer näher kommen.Ich hab mich dann auch getraut ihn mal zu streicheln.
Hmm, als ich die Träne sah kam ich in´s Grübeln. Ob er wirklich glücklich da ist?

Gegenseitiges Fotografieren war angesagt. *ggg*

Meine 3 Weibsen.

Irgendwann geht natürlich auch der
schönste Tag im Zoo vorbei.
Wir sind gemütlich durch den
Großen Garten nach Hause spaziert. Naja, ein kleiner Umweg noch bei
Zoo und Co. vorbei. Ich hatte da was bestellt.
Und hier möchte ich euch deren „Maskottchen“
Shelly vorstellen. Jedes Mal wenn wir dort sind, müssen wir nach ihr schauen. *grins*
Wie Katzen halt so sind, hat sie natürlich auch ihre
guten und schlechten Tage. Diesmal war es etwas dazwischen. Aber bei der Hitze die mittlerweile war, war das auch kein Wunder.

Wer von euch bis hierher gekommen ist – alle Achtung und danke daß du dir die Zeit genommen hast. Leider konnte ich mich nicht für weniger Bilder entscheiden. Ihr wißt doch – ich habe ein chronisches Ausschluß-und-Entscheidungsproblem. 😉
Ich hoffe euch hat unser Tag im Zoo gefallen.
Aber eines muß ich noch loswerden.
So schön wie es ist die Tiere im Zoo zu sehen und zu beobachten – ins Grübeln komme ich trotzdem jedes Mal. Normal gehören sie ja schon in die freie Wildbahn. Besonders wenn ich sehe, daß manche Tiere – nicht nur in unserem Zoo – an der Scheibe hin und her laufen. Oder einige Tiere etwas abseits der Gruppe ganz allein sitzen. Oder eben bei dem Zwergesel eine Träne im Auge zu sehen ist.
Wie seht ihr das?